Alle Episoden

NDS15 - Der vergessene Krieg

NDS15 - Der vergessene Krieg

126m 4s

Während diverse Konflikte und Kriege auch weiterhin Nachrichten und öffentliche Debatte bestimmen, scheinen andere nie wirklich aufgegriffen worden zu sein.

Und das, obwohl sie sich erst im vergangenen Jahr massiv zugespitzt haben und heute Millionen von Menschen direkt betreffen, die von Hunger und Tot bedroht sind.
Der größte und verheerendste von ihnen hat seinen Ausgangspunkt im Sudan, der seit vergangenem Jahr in einer wahren Explosion der Gewalt versunken ist.

In hiesige Diskussionen hat er es aber seitdem vor allem geschafft, durch die Kritik, dass gerade eben niemand über ihn redet.

Höchste Zeit das zu ändern, mit einem Deepdive in die Geschichte der...

NDS14 – Die Huthi und das Meer

NDS14 – Die Huthi und das Meer

132m 24s

Weiterhin spitzt sich der Krieg in Gaza zu, aber längst hat der Konflikt auch an anderen Orten weitere kleinere und größere Brände ausgelöst. 
Einer dieser Konflikte steht dabei besonders im Fokus, denn er bedroht längst nicht „nur“ Israel, sondern auch einen der neuralgistischen Punkte des internationalen Handels - den Suezkanal und das Rote Meer. 
Die Rede ist von den Huthi, die mit ihren Angriffen auf Handelsschiffe in der Region den Welthandel, wie die USA, herausgefordert haben. 

Wie reagiert der Westen? Lässt sich der Konflikt noch stoppen und was bedeutet das eigentlich für den Dauerkonflikt im Jemen und die Krisenherde in...

NDS13 - Glaube, Gewalt und Staatlichkeit

NDS13 - Glaube, Gewalt und Staatlichkeit

114m 49s

Gewalt in Zentralafrika ist in unserer Wahrnehmung allgegenwärtig. Seien es Putsche oder auch religiöse motivierte Gewaltakte durch Gruppen wie Boko Haram. 
Welche Bedingungen der Gewalt den Weg ebnen, welche Faktoren sie begünstigen und welche Motive dahinterstehen, bleibt jedoch oft unklar. 
Gerade in einer öffentlichen Debatte, die sich schwertut, mehr zu sehen als die Gewaltakte selbst, die oft vor allem eines auslösen, nämlich Verständnislosigkeit. 
Zeit, dieser zu begegnen, mit einem detaillierten Blick auf einen dieser religiösen Konflikte in der Zentralafrikanischen Republik. 
Ein Podcast über die Frage, welche historischen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren die Gewalt bedingen? Wie entwickeln sich religiöse Spaltungen, lässt...

NDS12 - Reich wie Argentinien

NDS12 - Reich wie Argentinien

118m 36s

Nun ist es also doch passiert. Argentinien hat Javier Milei zum neuen Präsidenten des Landes gewählt und wir fragen uns wie konnte es nur so weit kommen?
Was hat seinen Aufstieg ermöglicht? Warum findet das Land keinen Weg aus der Krise und kann Milei sie lösen oder wird er sie eher vertiefen?
Ein Deepdive in die Geschichte des Landes, dessen schwerwiegenden und diversen wirtschaftlichen und politischen Krisen und ein Blick auf die Risiken der Zukunft unter einem Präsidenten Milei.

NDS11 – Sieben Länder, eine Frage

NDS11 – Sieben Länder, eine Frage

144m 28s

Wir blicken auf Israels direkte und entfernte Nachbarn, konkret: Libanon, Jordanien, Ägypten, Syrien, Irak, Iran und Saudi Arabien. Welche Geschichte teilen diese Staaten mit Israel? Wie stehen sie zum Gaza-Krieg? Warum wollen sie keine Flüchtenden aufnehmen? Ein Podcast über politische Dogmen, Hungersnöte und neue Allianzen.

10 Nahostkonflikte

10 Nahostkonflikte

117m 59s

Seit dem 7.Oktober ist Israel ein Anderes. Die terroristischen Angriffe der Hamas haben die israelische Bevölkerung und auch den Israelischen Staat unvorhersehbar in eine schwere Krise gestürzt und das Sicherheitsempfinden erschüttert.
Genau so wie es der Plan ein jeder terroristischen Strategie ist.
Doch wie funktionieren terroristische Strategien, wie regiert der Staat und aus welchem Umfeld gehen sie hervor?
Das soll diesmal im Mittelpunkt stehen, wenn wir versuchen den Konflikt, die Gewaltspirale in Gaza und dem Westjordanland, wie auch das Leben derer die darunter Leiden und selbst zu Terroristen werden zu beleuchten.
Ein Podcast über die Kämpfe zwischen Fatah und Hamas,...

9 G20 über Weltmächte und Seidenstraßen

9 G20 über Weltmächte und Seidenstraßen

111m 34s

Globale Krisenherde überall, die sich konstant gegenseitig zu beschleunigen scheinen und mittendrin in diesen Wochen das G20 Treffen in Indiens Hauptstadt Delhi.
Die Weltgemeinschaft kam zusammen um die größten Zukunftsfragen der Menschheit, wenn schon nicht zu lösen, dann zumindest zu besprechen und gemeinsame Formulierungen zu finden.
Eingeladen von Indiens Präsident Modi, der die Chance nutzen wollte um seine globale Agenda zu präsentieren und auszubauen.

Zeit für uns den Sinn und Unsinn solcher Gipfeltreffen zu besprechen, den Stand der internationalen Kooperation und neue Gemeinschafts- und Konkurrenzprojekte, sowie Modis Vision für die Weltmacht Indien.

8 Brics Worldbuilding

8 Brics Worldbuilding

117m 40s

Die Welt blickt auf Südafrika, denn dort kamen die Brics-Staaten Ende August zu ihrem 15. Gipfeltreffen zusammen und diese gelten nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine, als der neue Machtblock in direkter Konkurrenz und Ablehnung gegenüber der etablierten internationalen Ordnung.

Grund für uns also auf das Treffen zu blicken und zu Fragen, wie entstand dieser Machtblock, was sind die gemeinschaftlichen und nationalen Interessen, die sich in ihm widerspiegeln und was hat es mit der alternativen Ordnung der Brics auf sich?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Links zur Folge:
Abschlusserklärung der BRICS:
https://www.gov.br/planalto/pt-br/acompanhe-o-planalto/noticias/2023/08/em-declaracao-conjunta-lideres-do-brics-anunciam-a-entrada-de-seis-novos-paises/jhb-ii-declaration-24-august-2023.pdf

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Produktion, Recherche und Moderation: Mick Klöcker

Feedback, Anregungen und...

Spezial: Kriegsökonomie mit Rudi Bachmann

Spezial: Kriegsökonomie mit Rudi Bachmann

87m 20s

Während sich der Krieg in der Ukraine unvermindert fortsetzt kam es auch in Russland zu einem heftigen Einschlag, allerdings ökonomischer Natur. Der Rubelkurs viel ins Bodenlose.
Was bedeutet diese Verwerfung für die russische Kriegswirtschaft und das Geschehen in der Ukraine? Wirken die Sanktionen oder ist das Tief bald Überwunden?
Um das zu Besprechen ist Rudi Bachmann zu Gast.

Ein Gespräch über Außenhandel, die Beziehungen Russlands zu China und dem Globalen Süden und Szenarien des weiteren Kriegsverlauf.

7 Niger Has Fallen

7 Niger Has Fallen

113m 14s

Seit dem 26. Juli ist der Niger keine Demokratie mehr, sie ist dem Putsch der Präsidentengarde zum Opfer gefallen. Mit der demokratischen Regierung verabschiedet sich auch einer der wichtigsten Partner Europas in der Region und nicht nur das der Putsch droht auch die gesamte Region in noch tieferes Chaos zu stürzen.
Wie ist die Lage im Niger? Wie konnte es zu dem Putsch kommen? Welchen Anteil trägt Europa an dieser Entwicklung und vor allem was bedeutet der Putsch für das Ringen zwischen Europa, den USA und Russland um globale Einflusssphären?
Viele Fragen, hier gibts die Antworten.