Neben Der Spur

Außenpolitik-Podcast:
Krieg in Europa, Energietransformation in Südamerika, politisches Erstarken Afrikas. Es ist viel los in der Welt, aber oft verweilt der mediale Blick nur kurz und Informationen fliegen nur so an uns vorbei. Höchste Zeit also, hintergründiger und reflektiert über internationale Politik und Entwicklungen zu sprechen.
Ohne den Anspruch von Vollständigkeit, - aber, wie der Name verspricht - mit Blick für randständige internationale Themen und mit Begeisterung für Geschehnisse auf den großen, wie kleinen Weltbühnen.

Neben Der Spur

Neueste Episoden

NDS31 – Hydro-Hegemonie: Äthiopiens Mega-Staudamm

NDS31 – Hydro-Hegemonie: Äthiopiens Mega-Staudamm

126m 1s

In den vergangenen 10 Jahren ist im äthiopischen Hochland ein neues Bauwerk für die Jahrhunderte entstanden: der Grand Ethiopian Renaissance Damm. Der größte Staudamm Afrikas. Verbunden mit großen energie- und wirtschaftspolitischen Versprechen, soll er Äthiopien in eine neue energiereiche Zeit führen.
Aber der Damm ist mehr als nur ein afrikanisches Entwicklungsprojekt, er
ist auch Ausdruck neuer Machtverhältnisse am Nil, Symbol einer tektonischen geopolitischen Verschiebung, Ausdruck afrikanischer Selbstbehauptung und gleichzeitig Brennpunkt eines Konflikts, der Millionen Menschen existenziell bedrohen könnte.

Während Äthiopien den GERD als nationale Renaissance feiert, sieht vor allem Ägypten seine Lebensader bedroht. Denn 95% des ägyptischen Wassers kommen aus...

NDS30 – Syrien: Zerfall und Wiederaufbau II

NDS30 – Syrien: Zerfall und Wiederaufbau II

152m 10s

Teil zwei zu Geschichte und Zukunft Syriens: Nach Assad – was folgt?
Das Assad-Regime ist Geschichte. Doch was kommt nach über fünf Jahrzehnten Herrschaft der Familie Assad? In dieser Folge analysieren wir das schwerwiegende Erbe der Vergangenheit und die komplexen Herausforderungen der Zukunft.
Wie prägen Krieg, staatliche Fragmentierung und Drogenhandel das Land bis heute? Welche Strukturen sind zusammengebrochen, welche bestehen fort? Und wie nutzen sowohl interne Fraktionen als auch externe Akteure das Machtvakuum für ihre Interessen?
Im Zentrum steht Ahmed al-Scharaa, der neue starke Mann Syriens, dessen außergewöhnlicher Werdegang diese Folge durchzieht. Von seiner Jugend in Damaskus über seine Zeit...

NDS29 – Syrien: Eine fragmentierte Nation I

NDS29 – Syrien: Eine fragmentierte Nation I

130m 59s

Nach über 50 Jahren Assad-Herrschaft steht Syrien vor einem Neuanfang – doch die Herausforderungen sind gewaltig.
Was wie ein Moment der Befreiung aussieht, offenbart die tieferliegenden Strukturprobleme eines Landes, das seit Jahrhunderten von tiefer Fragmentierung geprägt ist.
Diese Folge erzählt daher die Geschichte einer Nation, die nie wirklich eine war: Von den osmanischen Provinzen über die zerstörerische französische Mandatszeit bis zum ausgeklügelten Machtsystem der Assads war Syrien schon immer ein Flickenteppich verschiedener Religionen, Ethnien und regionaler Interessen.

Wir verfolgen, wie aus hoffnungsvollen arabisch-nationalistischen Idealen ein autoritäres System entstand, das über Jahrzehnte stabil schien.
Von den gescheiterten Putschen der Nachkriegszeit über...

NDS28 – Zwölftagekrieg

NDS28 – Zwölftagekrieg

145m 1s

Ein Krieg zwischen Israel und Iran war lange Zeit das Horrorszenario der gesamten Region Nahost, der Supergau, von allen befürchtet und doch immer ein vages Zukunftsszenario.

Nun ist dieses Szenario abrupte Realität geworden: 12 Tage Krieg zwischen Israel und Iran unter US-Beteiligung liegen hinter uns und über allem kreist die Frage: war es das jetzt? Oder kommt da noch was?

Grund sich einmal in den Krieg zu vertiefen. Welche Szenarien für und Erwartungen an den Krieg haben Israel und Iran? Welche Bedeutung hat er in der nationalen Ideologie und geopolitischer Strategie? Welche Rolle spielt dabei Donald Trump, zwischen Partnern und seiner „Friedensmission“ und...